Mentaltraining im Sport

Mentale Leistungssteigerung im Sport

“Der Kopf macht den Unterschied”

Mentaltraining im Sport - Mentaltrainer Wien Methoden Übungen

Mentaltraining ist im Sport bzw. Hochleistungssport unverzichtbar.

Die mentale Stärke einer Person ist beim Laufen und Radfahren besonders gut sichtbar. Bei Sportarten, die sich im Grenzbereich der menschlichen Leistungsfähigkeit bewegen, sind mentale Trainingseinheiten unverzichtbar und stehen im Training an der Tagesordnung.

Generell arbeiten Athleten und Mentaltrainer gemeinsam Hand in Hand, für die Erreichung neuer Siege im Wettkampf und setzten dabei neue Rekorde unter Höchstleistung.

Mentaltraining im Sport ist nicht nur ein Wettbewerbsvorteil, sondern genauso wichtig wie die körperliche Fitness.


Leistungsgrenzen gibt es nur im Kopf

Mentaltraining vor und nach sportlichen Aktivitäten erhöht signifikant dauerhaft die Leistungsfähigkeit. Dabei sollte unbedingt der Schwierigkeitsgrad beachtet und laufend angepasst werden.


Mentaltraining – Übungen im Sport

Mentaltraining im Sportbereich erfordert auf der einen Seite eine systematische und intensive gedankliche Vorstellung des benötigten Bewegungsablaufs, mit dem Ziel der Leistungsverbesserung sowie eine ausdauernde mentale Stärke und Denkfähigkeit wenn es um die Einteilung und Nutzung der Körperkräfte geht. Physische sowie mentale Ausdauer gehen dabei Hand in Hand. Vorgestellte Bewegungen oder Abläufe werden dabei nicht physisch vollzogen sondern mental im Detail und ausreichender Tiefe durchdacht.

Es gibt grundsätzlich mehrere Methoden, dieser soeben erwähnten und alt bewährten Mentaltechnik, im Hochleistungssport:

Schreiben Sie sich alle Abläufe auf, die Sie perfektionieren wollen!

Mentaltraining im Sport – Methode 1

Verbales Mentaltraining – Ist verbessertes Einreden. Trainingswörter werden auswendig gelernt und Sequenz sich selbst vorgesagt.

Methode 2

Man erzeugt im Kopf einen mentalen “Film”. Ein nahezu identisch illusioniertes Szenario wie es unter Realbedingungen vorkommen soll. Danach spielt man den “Gedanken-Film” der Bewegungsabläufe im Detail durch. Trainingssequenzen werden auswendig gelernt und wiederholt durchdacht und eingeübt.

Methode 3

Die dritte Methode beruht auf den Gedankengängen der Methode 2, mit der detaillierten Vorstellung innerer Wahrnehmung, zu durchlebten kognitiven Sequenzen des Bewegungsablaufes. Danach erfolgt die Festlegung markanter Fix- bzw. Initialpunkte, zur Trainingssequenz. Ihre Aufgabe ist dann, dass Sie die Trainingssequenzen auswendig lernen und intensiv wiederholen.


Mentaltraining mit regelmäßigen Wiederholungen ist der Schlüssel zu Ihren Erfolg.

Mentaltraining üben Coaching Mentoring Gedanken STARTEN Sport

Gedanken Starten – Mentaltraining Wien

 

Wir schützen unseren Inhalt sowie Ihre Daten!