Merkmale der Persönlichkeit Top 5 – Psychologie
“Verhalte Dich richtig, Persönlichkeit lässt sich förderlich nutzen”
Es gibt sehr viele unterschiede in jeder Persönlichkeit, die sich durch unterschiedliche Merkmale (Persönlichkeitseigenschaften/Charaktereigenschaften) zusammensetzt. Über die Jahre der Wissenschaft in den Themengebieten Psychologie sowie Psychoanalyse, hat sich das Modell der fünf bedeutendsten Merkmale einer Persönlichkeit durchgesetzt. Die Grundlage der “Big Five” war es , dass sich Persönlichkeitsmerkmale in der Sprache niederschlagen.
Was bedeutet es auf gewisse Persönlichkeitsmerkmale genauer zu achten?
Jede Persönlichkeit drückt sich kulturell sowie sozial geprägt anders aus. Bei dem folgenden Modell handelt es sich um ausgewählte Merkmale der Persönlichkeit, die eben genau kulturell und sozial unabhängig bei jeder Person abgefragt werden können.
Das Fünf-Faktoren-Modell beinhaltet folgende Merkmale und Gegenüberstellung:
- Offenheit für neue Erfahrungen vs. Rigidität, bedeutet offenes im Gegensatz zu starrem Verhalten einer Person.
- Gewissenhaftigkeit vs. Unordentlichkeit, hinterfragt wie sehr eine Person diszipliniert handelt?
- Extraversion vs. Introversion. Bedeutet, ob eine Person bei der Kommunikation eher nach außen zu anderen Personen oder nach innen zu sich selbst agiert.
- Verträglichkeit vs. Aggressivität zeigt, wie sich das Verhalten bei Konflikten jeglicher Art ändert.
- Emotionale Labilität vs. emotionale Stabilität (Neurotizismus) zeigt, wie sehr eine Person bei Unstimmigkeiten zurecht kommt.
Was bringt mir das Persönlichkeitsmodell der “Big Five” an Erkenntnis?
Wie bei allem im Leben sollte es eine gesunde Mitte bei all diesen Faktoren in Ihrer Persönlichkeit geben. Die Tendenz zu einer extremen Seite ist in den meisten Fällen für Ihr eigenes Leben blockierend sowie kontraproduktiv. Bevorzugen Sie daher, sich von zu extremen Verhalten zu distanzieren, um besser mit sich selbst zurecht zu kommen.
Was kann ich unternehmen, um bewusster meine Persönlichkeit anzupassen?
Mit den Top 100 positiven Charaktereigenschaften habe ich Ihnen eine Liste zusammengestellt, die unabhängig vom “Big Five Modell” einen Ansatzpunkt gibt, um mehr im Detail an der eigenen Persönlichkeit zu arbeiten sowie die positiven Merkmale einer Persönlichkeit aufzuzeigen und zu verstärken.
Woher kommt das Modell der “Big Five” Merkmale der Persönlichkeit?
Das Modell, die “Big Five – Persönlichkeitsbereiche”, wurde das erste Mal um 1930 entwickelt, welches dann im laufe des zwanzigsten Jahrhunderts von diversen anderen Psychologen übernommen wurde.
Auf der Basis von Listen mit über 18.000 Begriffen wurden durch Faktorenanalyse fünf sehr stabile, unabhängige und weitgehend kulturstabile Faktoren gefunden. Es zeigt sehr klar, das es unterschiedliche Ausprägung zu fokussieren gibt, wenn wir uns über den psychischen Zustand einer Person Gedanken machen oder uns selbst kategorisieren wollen.
Die Top 5 Bereiche “Big Five” der Persönlichkeit

Mentaltraining und Psychologie gehen Hand in Hand – Merkmale der Persönlichkeit sowie die Top 5 Big Five im Detail
Persönlichkeit optimieren – Kontakt aufbauen